- 1944: Der ehemalige spanische Fußballspieler Santiago Bernabéu und Rafael Salgado sichern die Finanzierung für den Kauf eines Grundstücks für ein großes neues Stadion - eine kühne Vision für die Zukunft von Real Madrid.
- 1947: Diese Vision wurde mit der offiziellen Einweihung des Stadions zum Leben erweckt und legte den Grundstein für Jahrzehnte der Fußballgeschichte.
- 1955: Das Bernabéu wird zum ersten Mal erweitert, um die Kapazität auf 125.000 zu erhöhen. Im selben Jahr ehrte die Generalversammlung der Mitglieder Compromisaros den Vereinspräsidenten mit der Benennung des Stadions in Estadio Santiago Bernabéu.
- 1972: Die Modernisierung wird mit der Installation der ersten elektronischen Anzeigetafel fortgesetzt, die den Spieltag noch angenehmer macht.
- 1994: Das Stadion wurde erheblich modernisiert, um den Komfort und die Sicherheit für die Fans gemäß den aktualisierten UEFA-Sicherheitsstandards zu verbessern.
- 2018: Präsident Florentino Pérez hat einen ehrgeizigen Plan zur vollständigen Umgestaltung des Bernabéu enthüllt. Der Vorschlag wurde auf der Generalversammlung des Clubs in diesem Jahr genehmigt.
- 2019: Die Bauarbeiten haben offiziell begonnen und markieren den Beginn einer umfassenden Umgestaltung, um den kultigen Veranstaltungsort zukunftssicher zu machen.
- 2022: Ursprünglich als Jahr der Fertigstellung festgelegt, wurde der Fortschritt aufgrund der weltweiten Pandemie und des Krieges in der Ukraine verlangsamt, wodurch sich der Zeitplan weiter verschob.
- 2023: Trotz Verspätungen konnte der Verein die Renovierung rechtzeitig für die Saison 2023-24 abschließen und damit eine neue Ära für das legendäre Haus von Real Madrid einläuten.